MINIPAUSE ONLINE für gesunde Mitarbeiter am Arbeitsplatz
Denn gesunde & zufriedene Mitarbeiter sind die Basis für erfolgreiche Unternehmen & Institutionen
Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie und noch heute:
Aspekte wie die Atmosphäre im Unternehmen, der Team-Geist, sowie gesunde plus zufriedene Mitarbeiter gewinnen aktuell immer mehr an Bedeutung, wenn Unternehmen auch zukünftig am Markt ökonomisch und nachhaltig existieren wollen.
In den meisten Branchen sind Bewegungsarmut bzw. -monotonie der Alltag für immer mehr Mitarbeiter. Die Folgen sind hinlänglich bekannt. Genau hier setzen unsere Online- Gesundheitsprogramme, wie zum Beispiel unsere Minipause an:
BEWEGTE KÖRPER FÜR SMARTE KÖPFE

Beruhend auf über 18 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Personal Training, Betriebliche Gesundheitsförderung & Prävention haben wir hier für Sie exklusive Online – Programme zusammengestellt, deren Basis diese drei Säulen bilden:
GESUNDHEIT, SICHERHEIT & ALLTAGSINTEGRATION
Minipause - Ihre Vorteile im Überblick
Pros
Zusammengefasst:
Sie bekommen Betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen mit den Vorteilen der Online und der Offline-Welt. Durch die digitalen Trainings der "Aktiven Minipause" und anderer Programme haben Sie die Möglichkeit ALLEN Mitarbeitern Zugang zu gewährleisten, auch wenn diese in der Produktion bzw. in der Schichtarbeit tätig sind. Somit bekommen Sie als Unternehmen die Chance allen Mitarbeitern innerhalb und außerhalb der Arbeitszeit ein hochwertiges und qualitatives Gesundheitsmanagement zur Verfügung zu stellen. Für Rückfragen steht Ihnen unser Team jederzeit gern zur Verfügung. Daraus ergibt sich eine einzigartige WIN-WIN Situation für Unternehmen und den einzelnen Mitarbeiter.

AKTIVE MINI-PAUSE - Bedeutung für gesunde & zufriedene Mitarbeiter als Basis für erfolgreiche Unternehmen
Mehr als 90 Prozent der erwachsenen Bevölkerungsschicht gewichtet die eigene Gesundheit innerhalb ihrer Top 3 Prioritäten.
Dennoch zeigt die Realität klar auf, dass ein hoher Prozentsatz von uns diese individuelle Sichtweise nicht oder ungenügend im Alltag umsetzen kann. Diese Tendenz hat sich in Zeiten des Corona-Virus nochmal verstärkt zum Nachteil aller Beteiligten (Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Krankenkassen). Denn Aktivitäten wie z.B. die AKTIVE MINIPAUSE konnte in Präsenz nicht mehr oder stark eingeschränkt stattfinden.
Gleichzeitig ist fast allen Arbeitgebern bewusst, dass sie auf gesunde, motivierte und damit leistungsfähige Mitarbeiter und Führungskräfte angewiesen sind. Aber auch Unternehmen und Institutionen haben ebenso zu kämpfen, Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kontinuierlich und nachhaltig aufzubauen und zu etablieren. Insbesondere niedrigschwellige Angebote wie die Mini-Pause können hier zukünftig eine entscheidende Rolle spielen, um die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis aufzulösen.
Dies zeigt sich einerseits in der unterdurchschnittlichen Teilnahme der Mitarbeiter und Führungskräfte an den konkreten Aktivitäten, also der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Andererseits wird dies auch deutlich, weil diverse Projekte dieser Art eher wie vereinzelte Wassertropfen in der Wüste wirken, da es halt kein wirkliches BGM, also strukturierte, geplante und evaluierte Maßnahmen gibt, welche wirklich zum jeweiligen Unternehmen und den dazugehörigen Mitarbeitern und Führungskräften passen.
Und so stellen sich folgende Fragen:
Aspekte wie die Atmosphäre im Unternehmen, der Team-Geist, sowie gesunde plus zufriedene Mitarbeiter gewinnen aktuell immer mehr an Bedeutung, wenn Unternehmen auch zukünftig am Markt ökonomisch und nachhaltig existieren wollen.
In den meisten Branchen sind Bewegungsarmut bzw. -monotonie der Alltag für immer mehr Mitarbeiter. Zudem steigt für viele Mitarbeiter, vom Pförtner bis zur Führungskraft, der Stresspegel kontinuierlich an, während wir zu wenig für unsere Stresskompetenz tun.
Die Folgen sind hinlänglich bekannt. Modernes und zugleich zielführendes BGM muss also individuell passend zum Unternehmen und seinen Mitarbeitern sein. Dies ist nur möglich, wenn u.a. sowohl an der Verhältnisebene (z.B. zur Verfügung stehender Sport- & Entspannungsraum, integrierte Salatbar in der Kantine) wie auch der Verhaltensebene aller Mitarbeiter (z.B. der aktiven Nutzung des Sportraums und der Salatbar) angesetzt wird.
Genau an dieser Stelle kommt die AKTIVE MINI-PAUSE ins Spiel und gewinnt immer mehr an Bedeutung für Unternehmen jeglicher Größe und auch unabhängig von der Branchenzugehörigkeit. Dies hat sich für uns in den letzten 7 Jahren, in denen wir diese in verschiedenen Formen anbieten, ganz klar gezeigt. Nicht umsonst ist die Minipause innerhalb unseres BGF-Maßnahmenkatalogs die meistgefragte und meistgebuchte Maßnahme.
Warum ist dies so, warum stellt die Mini-Pause vielleicht eine der effektivsten und damit wichtigsten BGF-Maßnahmen dar? Kann die Mini-Pause branchenübergreifend evtl. der „Game-Changer“ werden?
Hierfür gibt es einige sehr einfache, nicht von der Hand zuweisende Vorteile der AKTIVEN MINI-PAUSE:
- 1die Einstiegshürde zur regelmäßigen Integration in den Berufsalltag ist sehr niedrig
- 2die Teilnehmer können, egal welcher Tätigkeit sie nachgehen, in ihrer Arbeitskleidung an der Mini-Pause teilnehmen
- 3das notwendige Zeit-Investment (zw. 15 – 30 min) ist sehr niedrig
- 4ob im Seminarraum, der Produktionshalle oder outdoor, die Minipause kann fast überall durchgeführt werden
- 5hierarchieübergreifend und abteilungsunabhängig kann die firmeninterne Kommunikation intensiviert werden, was zu einer guten Atmosphäre beiträgt
- 6die Intensität der Inhalte ist so gewählt, dass unmittelbar nach Ende der Minipause direkt weitergearbeitet werden kann, oftmals mit höherer Motivation & Leistungsfähigkeit
Diese Vorteile treffen letztendlich auf jede mögliche Form der Mini-Pause zu, egal ob klassisch in Präsenz, als digitale Live-Variante oder auch im Videoformat. Spannend ist nun noch zu sehen, welche speziellen Vorteile die Videoversion der Aktiven Mini-Pause zu bieten hat, denn hier kommen Aspekte ins Spiel, welche von den anderen Varianten gar nicht oder nur teilweise abgedeckt werden können. Diese sind u.a.:
- 124/7 Verfügbarkeit, also maximale zeitliche Variabilität in der Nutzung
- 2höchstes Maß an inhaltlicher Individualität, sprich der Nutzer bestimmt was er braucht
- 3egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone, mit jedem Endgerät kann die Minipause genutzt werden, solange ein Internetzugang zur Verfügung steht
- 4prozentual können mehr Mitarbeiter mit dieser Maßnahme erreicht werden
- 5über den firmenexklusiven Onlinezugang kann die Mini-Pause natürlich auch am Wochenende genutzt werden
- 6regelmäßige anonymisierte Statistiken über das Nutzungsverhalten der Mitarbeiter
Unsere praktischen Erfahrungen mit dieser niedrigschwelligen BGF-Maßnahme zeigt immer wieder, dass Unternehmen wie auch Mitarbeiter und Führungskräfte die Vorteile der Minipause für sich klar erkennen und daher dieses Angebot deutlich verlängern oder auch als Dauerangebot anbieten.
Teilweise macht, je nach Gegebenheiten (Mitarbeiteranzahl, geographische Verteilung der Niederlassungen, räumliche Verfügbarkeit, Schichtmodelle, Heterogenität der Belegschaft u.a.) die Kombination von zwei der drei Versionen der Minipause für das ein oder andere Unternehmen durchaus Sinn.
Beruhend auf über 20 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Personal Training, Betriebliche Gesundheitsförderung & Prävention haben wir hier für Sie die AKTIVE MINI-PAUSE ONLINE konzipiert, deren Basis diese drei Säulen bilden:

Zusammengefasst
Sie bekommen Betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen mit den Vorteilen der Online und der Offline-Welt. Durch die digitalen Trainings der Aktiven Minipause haben Sie die Möglichkeit, ALLEN Mitarbeitern Zugang zu gewährleisten, auch wenn diese in der Produktion bzw. in der Schichtarbeit tätig sind. Somit bekommen Sie als Unternehmen die Chance, allen Mitarbeitern innerhalb und außerhalb der Arbeitszeit ein hochwertiges und qualitatives Gesundheitsmanagement zur Verfügung zu stellen. Daraus ergibt sich eine einzigartige WIN-WIN Situation für Unternehmen und Mitarbeiter zugleich.
WIN - WIN für alle Beteiligten


Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie und noch heute:
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Axel Engelhardt & Ihr Gerd Kretzschmar
